Beschreibung
Aqualyx ist eine nicht-chirurgische Alternative zur Fettabsaugung. Die nicht-chirurgische Option bei der Behandlung von lokalisierter Adipositas. Es handelt sich um eine mikrogelatinöse Lösung, die eine Mikroqualität von Molekülen mit adipozytotischer Wirkung mit kurzer Halbwertszeit enthält, die in der Lage ist, die Absorptionswirkung auf das Fettgewebe durch externe Anwendung von Radiofrequenz und mechanischer Massage zu modulieren und zu verstärken. Aqualyx sollte nur und ausschließlich mit der Injektionstechnik, der so genannten Intralipototherapie, mit Mesotherapie-Nadeln aus der Lipoinject-Serie und von dafür qualifizierten Ärzten behandelt werden.
Posologie
Aqualyx ist eine phosphatidylcholinfreie Lösung, deren Hauptwirkstoff, der die Zerstörung der Fettzellen bewirkt, ein Detergens ist. Das Detergens löst das Fett auf, indem es die Zellmembran zerstört und so den Prozess der Adipozytolyse in Gang setzt.
Aqualyx bewirkt also, dass die Membranen der Fettzellen lysiert werden, wodurch Wasser und Triglyceride über die Nieren freigesetzt werden, wobei letztere in der Leber verstoffwechselt werden. Im Gegensatz zu den üblicherweise verwendeten Phosphatidylcholin-Lösungen ist Aqualyx:
– EFFEKTIVER
– MINI-INVASIV
– SCHNELLER (WENIGER BEHANDLUNGEN ERFORDERLICH)
Wer ist der beste Patient für diese Behandlung?
Die beste Wirkung kann bei Patienten mit ausreichendem Gewicht oder bei leicht übergewichtigen Patienten mit lokaler Fettansammlung erzielt werden. Vor allem bei Frauen mit lokalisierten Fettansammlungen in anatomischen Bereichen wie Hüften, Bauch, Gesäß, seitlichen Hüften, Fettpölsterchen, Oberschenkelinnenseite und Leistengegend, seitlichen Kniekehlen, Doppelkinn usw., die trotz Diät und Sport nicht verschwinden.
Format
10 Fläschchen
In mehreren wissenschaftlichen Studien, die Ende des letzten Jahrhunderts veröffentlicht wurden, wurde hinreichend nachgewiesen, dass in Phosphatidylcholin-Lösungen, die “off-label” für die nicht-chirurgische Reduzierung von lokalem Fettgewebe verwendet wurden, der aktive Bestandteil der Adipozytolyse das Detergens (d. h. Natriumdeoxycholat) und nicht das Phosphatidylcholin selbst war…
In mehreren wissenschaftlichen Studien, die Ende des letzten Jahrhunderts veröffentlicht wurden, wurde hinreichend nachgewiesen, dass in Phosphatidylcholin-Lösungen, die “off-label” für die nicht-chirurgische Reduzierung von lokalem Fettgewebe verwendet wurden, der aktive Bestandteil der Adipozytolyse das Detergens (d. h. Natriumdeoxycholat) und nicht das Phosphatidylcholin selbst war.
Die ausschließliche Verwendung von Natriumdeoxycholatsalz durch Injektion führte jedoch aufgrund der mangelnden Selektivität und der hohen Aggressivität des Detergens zu schweren Gewebsnekrosen.
Auf der Grundlage dieser Konzepte begann Prof. Motolese 2004 mit der Arbeit an einer neuen Formulierung, die durch selektive Zerstörung der Fettzellen (Adipozytolyse) wirken sollte, ohne andere Gewebe zu schädigen.
Diese Studie führte zur Entwicklung eines neuen, für Fettzellen hochselektiven Produkts – Aqualyx® – und einer spezifischen Injektionstechnik –Intralipototherapie.
Aqualyx® ist eine mikrogelatineartige Lösung, die Mikromengen von Molekülen mit adipozytotischer Wirkung (Natriumdesoxycholat-Derivate) mit kurzer Halbwertszeit enthält, die in der Lage sind, die Wirkung des extern angewendeten Mittelfrequenz-Ultraschalls auf das Fettgewebe zu modulieren und zu verstärken. Aqualyx® muss selektiv infiltriert werden, und zwar ausschließlich mit der Intralipotherapie-Injektionstechnik, mit Nadeln der Lipoinject®-Serie und von Ärzten, die für dieses Verfahren qualifiziert sind.
Aqualyx® ist jetzt das einzige Produkt der Welt, das für injizierbare Behandlungen zur nicht-chirurgischen Reduzierung von lokalem Fettgewebe zugelassen ist.
AQUALYX – HISTOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
Histologische Studien, die ex vivo durchgeführt wurden, haben gezeigt, dass die kombinierte Wirkung von externem Mittelfrequenz-Ultraschall und Aqualyx® in der Lage ist, pathognomonische Veränderungen im Fettgewebe hervorzurufen, wie z. B. die Schwellung der Zellen, die Homogenisierung des Zytoplasmas, die Aufspaltung der Zellmembran und schließlich die Lyse der Fettzelle.
WIE AQUALYX FUNKTIONIERT
Aqualyx® ist eine phosphatidylcholinfreie Lösung, deren Hauptwirkstoff, der die Zerstörung der Fettzellen bewirkt, ein Detergens (depotentes Natriumdeoxycholat) ist. Das Reinigungsmittel löst das Fett durch Emulgierung der Fettzellen auf. Aqualyx® bewirkt daher nach der Injektion in das Fettgewebe eine Zelllyse mit der Freisetzung von Zelltrümmern und Triglyceriden, die nach und nach durch das Monozyten-Makrophagen-System entsorgt und in das Lymphsystem abgeleitet werden.
Im Gegensatz zu Phosphatidylcholin-Lösungen ist Aqualyx®:
- SCHMERZLOS UND WENIGER INVASIV (NUR WENIGE INJEKTIONSSTELLEN ERFORDERLICH)
- SCHNELLERE ERZIELUNG THERAPEUTISCHER WIRKUNGEN
- WENIGER SITZUNGEN ERFORDERLICH SIND, UM DIE GEWÜNSCHTEN ERGEBNISSE ZU ERZIELEN
- AM WIRKSAMSTEN IN JEDEM ANATOMISCHEN BEZIRK EINGESETZT
WER IST DER BESTE PATIENT FÜR DIESE BEHANDLUNG?
Alle Personen mit “lokalisierter Adipositas”, d. h. Ansammlungen von subkutanem Fettgewebe, die auf normale Stoffwechselsignale (kalorienarme Ernährung und körperliche Betätigung) unempfindlich reagieren, sind ideale Kandidaten für eine Behandlung mit Ultraschall und Aqualyx®.
Bei Frauen können beispielsweise unschöne Fettpolster in anatomischen Bereichen wie Hüfte, Schulterklappen, Innenknie und Innenschenkel erfolgreich behandelt werden.
Bei Männern hingegen lassen sichBauchfett und Doppelkinn leicht reduzieren.
Aqualyx® ist bei adipösen oder stark übergewichtigen Patienten nicht angezeigt.
ACCORDENTS
Tragen Sie abgestufte Kompressionsstrümpfe (mindestens 70 DEN), führen Sie eine Woche nach der Sitzung eine Lymphdrainage durch und versuchen Sie, eine distanzierte Diät einzuhalten, deren Struktur Ihnen Ihr Arzt gegebenenfalls empfiehlt.
Der Einsatz von Ultraschall scheint eine weitere günstige Wirkung bei der Optimierung des Ergebnisses zu zeigen.
BEHANDLUNGSZONEN
Die Hauptindikationen für eine Behandlung können sein: Bauch, Trochanter, Oberschenkelinnenseiten, Hüften, Knieinnenseiten, Lipome, Culotte de cheval, pseudomännliche Gynäkomastie, Doppelkinn, Brustfalten, obere Gliedmaßen, Augenlidfettsäcke, ginoider Habitus, Büffelbuckel.
ERGEBNISSE
Aqualyx®-Behandlung – Ergebnis in einer einzigen Sitzung, 1 Ampulle injiziert
![]() |
Aqualyx®-Behandlung – Ergebnis in 5 Sitzungen: 4 Ampullen pro Sitzung injiziert
![]() |
Aqualyx®-Behandlung – Ergebnis mit 2 Sitzungen, 6 Ampullen pro Sitzung injiziert
![]() |